Lachs - quo vadis? | 2020
Veröffentlicht: 23. August 2020 | 39 min | Deutsch | Kristof Reuther & Jonas Steiner
Ein Film über die Wiederansiedlung des Lachses in Deutschland anlässlich des Jahr des Lachses 2019. Der Lachs war früher ein Brotfisch in Deutschland, heute ist er nahezu ausgestorben und man kennt ihn nur noch aus dem Supermarkt. Um die Bestände wieder zu stärken arbeiten viele ehrenamtliche, Vereine und Verbände an seiner Wiederansiedlung
Wir sammeln Spenden für aktive Vereine und Organisationen im Rahmen dieses Filmprojekts.
Die Lachse freuen sich über jede Höhe Deiner Spende.
"Quo vadis" bedeutet übersetzt "Wohin gehst du?" und drückt damit all die Unsicherheiten aus, die mit der Wiederansiedlung behaftet sind. Wanderfischarten haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und dessen Vernetzung. Ein fehlendes Puzzleteil reicht aus, um eine Wiederansiedlung zu verhindern. Sind die Voraussetzungen für die Lachse allerdings erfüllt, so profitieren davon das gesamte Ökosystem Fluss. Vor über 100 Jahren war an einen Rückgang nicht zu denken, der Lachs war ein üppiges Lebensmittel und für die Bevölkerung ein besonderes Gut.
Seit dem Verschwinden des Lachses in den 1950er Jahren wurde der Rhein nicht in ausreichender Menge wiederbesiedelt, obwohl scheinbar doch so viel für ihn getan wurde - Aber wieso? Und warum darf man jetzt vor allem nicht aufhören weiterzumachen und die Bevölkerung für diese Fischart zu begeistern? Darum geht es in diesem Film.

Gefördert durch



